Archive for Januar 2010

Unter der Lupe: die Download- und Streamingcharts der KW 05!

Januar 29, 2010

Herzlich willkommen zum wöchentlichen DooLoad Chart Report!

Im Downloadbereich heißen wir gleich drei Neulinge willkommen: Angeführt von den erstplatzierten G R u B n R e T s mit Ein Stück Metal belegen Rockstah mit dem Titel Weit Weg Platz 2, gefolgt von Adiaphora mit When_Anger_Burns_In_Rotten_Hearts auf Platz 3.




DooLoad Charts




In den Streamingcharts hält sich Dee Scott mit I Never Do What You Want auf Platz 1. . Swag in da Club Snippet von tpointw feat. lilsnifter und Cannabia von Funkers Tronic belegen diese Wioche die Plätze 2 und 3.




DooLoad Charts






Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!

Werbung

Wir stellen erneut vor, die Musiksuchmaschine musicline.de

Januar 28, 2010


Musicline.de ist die zentrale Internet-Plattform der deutschen Musikbranche und wird in Zusammenarbeit mit verschiedensten Dienstleistern und Partnern, wie etwa der Phononet GmbH realisiert. Im letzten Jahr erlebte musicline.de ein komplettes Redesign mit vielfältigen internen Änderungen und Neuigkeiten.

Zusammen mit hekticket bietet das Portal nun auch einen Ticketshop an, über welchen jederzeit Tickets für sämtliche Veranstaltungen sowie die aktuellen Ticketcharts einzusehen sind.

Die Musiksuchmaschine musicline.de bietet mit ca. 5 Mio. Tracks, 500.000 bestellbaren und nicht mehr bestellbaren Tonträgern (seit den 1950er Jahren) und 200.000 Künstlern einen nahezu kompletten Überblick über alle in Deutschland veröffentlichten Singles und Alben, heute wie damals.

Mit der musicline-Musiksuche kann nach Künstler, Musik- und Albumtitel oder Genres wie Pop, Rock, Jazz oder Klassik gesucht werden. Zu fast allen Stücken liegen neben den Coverabbildungen auch Hörproben vor, so dass man einen ersten Eindruck des Albums gewinnen kann. Biographische Daten zu Künstlern sind ebenso zu finden wie komplette Diskographien.

Aktuelle Neuerscheinungen, wöchentliche News mit spannenden Gewinnspielen und vieles mehr runden das Komplettprogramm ab und machen musicline.de zu einer interessanten Anlauftelle im www.

Ein Besuch lohnt sich, die Welt der Musik auf http://www.musicline.de.

Unter der Lupe: die Download- und Streamingcharts der KW 04!

Januar 22, 2010

Endlich können wir uns wieder über das nahende Wochenende freuen, bei diesen Temperaturen freut man sich ja auch nur noch auf Kakao, DVD und Couch. Vielleicht ja auch ganz anders, wilder, enthusiastischer, aber eben erstmal raus aus dem Trott. Der Weg zur Arbeit und zurück wird zum Märtirium, wie ein Held fühlt sich der Angekommene, wenn er sich die Schuhe von den erfrorenen Zehen kratzt und sich mit heissem Wasser die Hände übergießt, um Daumen wieder vom Mittelfinger unterscheiden zu können… All das machen wir seit Tagen durch, ein Ende ist nicht in Sicht, doch sollten wir uns nicht beschweren, denn es ist ja gleich an der Zeit, sich die Decke über den Kopf zu ziehen. Vorher erledigen wir noch schnell die Pflichten des Tages, die Charts stehen wieder an und wir legen auch direkt los.

Im Downloadbereich startet die Skacore Band mapinguari voll durch, zwei Ihrer Songs katapultieren sich direkt auf Platz 2 (‚Ein neuer Tag‘) und auf die Spitzenposition (‚Heiliges Kanonenrohr‘)! Den 3. Platz kann sich in wiederholender Form Kings of Orange mit dem Partyhit ‚Rapante‘ sichern!

Im Streamingsektor treffen wir auf alte und neue Bekannte, den 3. Platz in dieser Woche sichern tpointw feat. lilsnifter, welche aus den Charts kaum mehr wegzudenken sind. Der Songsnippet ’swag in da club‘ machts vor! Den 2. Platz können sich die Countrysänger Andreas Nagels und Birgit Mc Cray mit dem Song ‚Friends‘ sichern. Den 1. Platz und somit unangefochtener Sieger ist wie in der Vorwoche Dee Scott mit ‚I never Do what you want‘.

Herzlichen Glückwunsch und ab in ein eisiges Wochenende!

Guitartalk, der Gitarristenpodcast

Januar 22, 2010

Bei Guitartalk gibt es Interviews zu Themen wie: Lernen, Lehren, Begeisterung, Leidenschaft, Motivation, Professionalität, Kreativität und mehr!

Marc Meinekat, der den Guitartalk ins Leben gerufen hat, interviewt dort ganz unterschiedliche professionelle Gitarristen ohne die typischen Fragen zu stellen. Ein Besuch lohnt sich!

Was treibt sie an, unsere Helden der sechs Saiten?

– Wie denken, lernen, leben sie?

– Wie gehen sie mit Rückschlägen um?

– Was bedeutet Professionalität im Musikbetrieb?

– Was muss man wirklich können und wissen, um im Musikbetrieb zu bestehen?

– Welche Bedeutung haben Team- und Kommunikationsfähigkeiten im Leben des Berufsmusikers?

– Muss man sich prostituieren um von seiner musikalischen Arbeit leben zu können?

– Wie lassen sich Leidenschaft und Überleben im musikalischen Berufsalltag miteinander verbinden?

– Oder ist die Leidenschaft nicht gar Grundvoraussetzung für erfolgreiches Handeln?

– Ist es sagenumwobenes Talent in Verbindung mit einer großen Portion Glück oder sind Dinge wie harte Arbeit und Durchhaltevermögen Grundlage dauerhaften Erfolges?

Diesen und anderen Fragen widmet sich Guitartalk, um zum Denken anzuregen, reelle Einblicke in eine oftmals glorifizierte und mystifizierte Hochglanzwelt zu geben, neue Perspektiven zu schaffen und zum Handeln zu ermutigen.

Neugierig geworden? Interesse geweckt?

Reinhören auf der Homepage!

Rock The Biz! Die Doku ist fertig, ready to be thrilled by rtb!

Januar 19, 2010

Welch Start in das Jahr 2010!

Wir haben lange darauf gewartet, haben die Trailer vor Neugier ausgezogen und können nun endlich unseren visuellen Durst befriedigen, endlich ist es soweit, die offizielle Erstbesichtigung des Meisterstücks ist allen Teilnehmern und Partnern, Presse und Durstigen am 22.01.2010 in Offenbach gegönnt.

120 Minuten quer durch Europa mit Labels, Künstlern, Agenturen, Veranstaltern und vielen vielen mehr. Fragen zu Verträgen, Live-Auftitten, Rechts-thematiken, Vermarktung, Erlösmodelle, Tour, Labelstrategie, Eigeninitiative der Künstler. Motivation, Erfolg und ein paar Dinge mehr werden in einer noch nie dagewesenen Tiefe hinterfragt und kritisch beleuchtet. Die Erfahrungen von ‚Vielen‘ auf den Punkt heruntergebrochen auf die Fragen von uns, euch, von Musikinteressierten Usern, Amateuren und Profis. Die Doku zeigt anhand von signifikater Punkte auf wie das Musikgeschäft in Europa aktuell funktioniert und stellt hier auch das traditionelle Label-Deal-Geschäft in Frage, bzw. unterstreicht die Entwicklung im Zeichen der Internet-ionalisierung und der Möglichkeiten unserer Zeit.

Über Rock The Biz

Das Musikbusiness befindet sich zur Zeit in einer enormen Umbruchsphase.

Alte Marketing- und Vertriebswege werden aufgebrochen, das Internet bietet den Künstlern den direkten Zugang zur Selbstvermarktung, Major-Labels können sich nur noch schwer für ihren hohen Beteiligungsanteil rechtfertigen, die CD als einziger zu vermarktender Tonträger tritt immer mehr in den Hintergrund.

Auf der anderen Seite wird das Gejammer über Klingelton-verseuchte Musiksender, fast identische Rotationen sämtlicher privaten und öffentlich-rechtlicher Sendeanstalten und permanentes Aufspringen auf vermeintliche ‚Trends‘ immer größer.

Die Idee zur Dokumentation ‚rockthe.biz‘ entstand aus der jahrelangen Arbeit des Initiators Marc Weissenberger, der seit acht Jahren die erfolgreiche, unabhängige Newcomer Sendung `‚Local Heroes Radio‘ auf Radio Darmstadt betreibt. Im Zuge dieser kontinuierlichen Arbeit stellte sich heraus, dass sich neben dem Mainstream-Musikgeschäft eine innovative, erfolgreiche, kreative, starke und individuelle Alternative in ganz Europa entwickelt hat.


Es gibt wieder Independent-Magazine, Events, hoch interessante Labels und Plattformen, die aus eigener Kraft Auftritte, CD-Rezensionen, Musikvertriebswege etc. kreieren und gezielt mit entsprechend offenen Medien arbeiten.

Ziel der Dokumentation ‚rockthe.biz‘ ist die Darstellung der europaweit agierenden Künstler, Labels, Events und Plattformen. Dabei sollen die Künstler ihre Erfahrungen und Meinungen mitteilen und anderen Künstlern eine Perspektive bieten.

Rockthe.biz selbst ist als Projekt Teil dieses Netzwerkes, und auch ein Ergebnis des ’social networkings‘. Unternehmen, Künstler, Verleger und Musikinteressierte, die seit längerer Zeit über die Sendung ‚Local Heroes Radio‘ mit Marc Weissenberger in Verbindung stehen, unterstützten dieses Projekt und machen es erst möglich.

Nun können alle Verantwortlichen kurz aufatmen, es sei vollbracht, die Doku ist fertig. Wir fiebern diesem Kleinod der musikalischen Filmgeschichte entgegen und freuen uns, mit den Machern und allen Interessierten zu feiern und zu feiern, zu feiern und zu feiern…

Unter der Lupe: die Download- und Streamingcharts der KW 03!

Januar 15, 2010

Immer wieder freitags. Willkommen zum DooLoad Chart-Report.

In den Downloadcharts begrüßen wir Funspreader, der prompt die ersten beiden Plätze mit Brazil (TechHouse Radio Edit) und The love die (Sadden Pop Version) belegt. Der dritte Platz geht ebenfalls an einen Neuling: Die jungs ausm Hof steigen mit dem Song Lass es sein direkt ein.




DooLoad Charts




Die Streamingcharts werden diese Woche von Dee Scott und seinem brandneu veröffentlichten Titel I Never Do What You Want angeführt, dicht gefolgt von der Willy Wombat Band und Ihrem Titel ???. Zum dritten Platz gratulieren wir wir zwei mit einer neuen und härteren Version von she needs more.





DooLoad Charts





Herzlichen Glückwusch an alle Erst-, Zweit- und Drittplatzierten.

Rock For Nature, auf zur Abschlussparty der Grünen Woche!

Januar 14, 2010

Rock for Nature, die Rockparty im Rahmen der Grünen Woche im ICC / Berlin, lädt am 16. Januar alle ökologisch und musikalisch Interessierten ein, bei guter Musik und informativen Diskussionen Spaß zu haben.

Zum Abschluss der Grünen Woche spielen als Headliner die international bekannte Band GLORIA CYCLES (20:00 uhr), und die Berliner AIN´T GOT THREE (21:00 uhr) plus weitere Bands – das alles bei freiem Eintritt!

Ein Besuch der Grünen Woche lohnt sich ja alleine schon, zusätzlich gibt es ein Rahmenprogramm mit Diskussionen zu ökologisch verträglicher Landwirtschaft, zum Verbraucherschutz und Vorträge unter anderem von Carlo Petrini (Weltpräsident Slow Food) und Hubert Weiger (Vorstand Bund Naturschutz).

Der Zutritt zu Rock For Nature / Talk For Nature ist dank der Sponsoren BIONADE, Alb Gold und Mohrenköpfle Bier kostenfrei, es wird um eine Spende für Projekte ökologischer und gentechfreier Landwirtschaft in Indien gebeten, welche über die Stiftung Nature Life International eingesammelt und 1:1 an betroffene Kleinbauern in Indien weitergeleitet wird.

Weitere Infos sowie das genau LineUp findet ihr auf der Homepage!

Wir wünschen viel Spaß!

DooLoad empfiehlt: Bandologie (wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt)

Januar 13, 2010

Der Erfolg jedes Musikers ist einmalig. Und doch lässt sich ein Muster erkennen, das für alle erfolgreichen Musiker zutrifft. In überraschender Form eröffnet der ehemalige Produktmanager einer Plattenfirma, Nils Kolonko, in dem Hörbuch Bandologie eine Reihe von Erfolgsmethoden und neuen Sichtweisen zur besseren Selbstvermarktung für Musiker.

Das Buch bringt dir als Musiker:

Über 50 Beispiele aus der Praxis des Musikbusiness, in denen genau erklärt wird, wie besonders erfolgreiche Musiker sich selbst sehr geschickt im Musikgeschäft durchgesetzt haben. Natürlich mit Inspirationen und direkt umsetzbaren Tipps für deine Praxis als Musiker!

Detaillierte Erklärung für Die fünf Erfolgsfaktoren einer Band (88 Seiten mit Einzelheiten und praktischen Tipps und Tricks zu diesem Thema; inklusive diverser Tipps zur Selbstvermarktung als Musiker)

Die wahre Geschichte aus der Praxis:Wie man sich einen Plattenvertrag holt und dabei noch Geld verdient. (Übrigens: Diese geniale Idee kann jede Band auch heutzutage nochmal in ähnlicher Form umsetzen!)

Anleitung zum Zielgruppenmarketing. In acht detaillierten Schritten (30 Seiten zu diesem Thema). Geeignet zur Planung und zum Aufbau eines erfolgreichen, professionellen Musikprojektes. Wenn du dieses Kapitel durcharbeitest, hast du einen genauen, praxisorientierten Schlachtplan für deine Band! Übrigens: Geld-zurück-Garantie, ohne Angabe von Gründen, wenn das Buch deine Erwartungen nicht erfüllt!

Das Kapitel: Wie man vom Musiker zum musikalischen Unternehmer wird

Wie sehr man in Zukunft eine Plattenfirma braucht … oder auch nicht

… Und weitere, spannende Erfolgsphilosophie für Musiker.

Volle Zufriedenheitsgarantie: Rückgabe innerhalb von 180 Tagen möglich. Bisher NULL Rückgaben!

Mit dem Hörbuch Bandologie – wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt erhältst du einen hervorragenden Leitfaden, um mit deiner Band schneller und besser voran zu kommen.

Hier gehts zum Video und zur Hörprobe.

Unter der Lupe: die Download- und Streamingcharts der KW 02!

Januar 8, 2010

Wir sind im neuen Jahr angekommen! Nach langer Pause, vielen Geschenken und einer fulminanten Neujahrs-Party begrüßen wir Euch alle wieder zurück! Auch wenn der Einstand im neuen Jahr immer schwer fällt und die Tage so lang wie noch nie wirken, freuen wir uns auf die Arbeit und all das, was uns in 2010 erwartet!

Um vor allem wieder zur alten Gewohnheit zurückzukehren, machen wir uns an den freitäglichen Chart-Bericht.

Beginnen wir also mit den Downloadcharts, nachdem ja hier nun fast 3 Wochen lang Stille herrschte, zumindest aus redaktioneller Sicht, waren wir besonders gespannt auf die dieswöchigen Platzierten.

Auf Platz 3 und 2 finden wir Kings of Orange, die Kombo verzeichnet zwischendurch immer wieder Sendepausen, taucht dann aber mit gewaltigem Krawall wieder auf. Die Remixe der Songs ‚Rapante‘ und ‚Young and Needy!‘ gehen aber auch immer wieder ins Ohr! Nummer 1 in dieser Woche ist Redland mit dem Song ‚joreen‘, leider kennen wir den Künstlernamen nicht, sehen jedoch eine verschmitzte Country-Sängerin auf dem Profil.

Im Streamingsektor verschieben sich die Plätze wie eh und je, hoch und runter wie gewohnt.

Den 3. Platz kann sich in dieser Woche tpointw feat. lilsnifter mit ‚Rock snippet‘ holen, von der 10 auf die 3, das ist ein Anreiz auf mehr! Runter von der 1 auf die 2 ist die Willy Wombat Band gerutscht, der Track ‚Aufbruch zu den Sternen‘ ist eine neuere Nummer und gefällt.

Die Spitze angelt sich in dieser Woche Electric Hippie mit ‚This guy has to die‘, eine treibende Nummer, die Lust auf mehr macht.

Und schon ists wieder vorbei… Fühlte sich gut an, der erste Chart-Report im neuen Jahr, damit das so bleibt, erwarten wir Engagement und Aktivität von Euch! Wir freuen uns darauf!

Letzte Chance für die Anmeldung zum Workshop in Berlin, Thema Selbstvermarktung!

Januar 7, 2010

Noch habt Ihr die Chance, dabei zu sein, bis zum 10. Januar könnt Ihr Euch noch anmelden und von dem DooLoad-Rabatt partizipieren. Also nichts wie ran da, das neue Jahr professionell einleiten und Wissen sammeln!

Am 16.01.2010 könnt Ihr an einem Workshop zum Thema ‚Selbstvermarktung für Musiker‘ teilzunehmen.

Das Beste daran: Als DooLoader erhältst Du 10% Rabatt!

Ein Video mit 28 Minuten Ausschnitten aus dem Bandologie Workshop vom 28.11.2009 könnt Ihr Euch hier ansehen.

Mit Hilfe seiner Erfahrungen als Mitarbeiter der Plattenfirmen Warner Music und Sony BMG bietet Nils Kolonko, Autor des Buches ‚Bandologie – wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt‘, euch einen aktuellen Überblick des Musikbusiness, sowie die heutigen Möglichkeiten zur Selbstvermarktung als Musiker.

Inhalte des Workshops:

Samstag, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr:

– Vorstellung Nils Kolonko, Zusammenfassung der Ziele des Workshops

– Überblick: Entwicklung und aktuelle Lage der Musiklandschaft

– Grundlagen der Selbstvermarktung für Musiker inklusive erfolgreicher Beispiele

– Wissens-Grundlagen eines Musikers, der mit seiner Musik Geld verdienen möchte

(15 Minuten Pause) 

15:15 Uhr bis 17:00 Uhr:

– Selbstvermarktung; braucht man das als Musiker überhaupt? Wozu gibt es denn dann Plattenfirmen?

– Wie man seine Fans dauerhaft und gewinnbringend an sich bindet

– Grundlagen des Werbetextens (für Plakate, Flyer, Band-Infos, Pressemappen und dergleichen)

45 Minuten Gespräch mit Fragen der Musiker

WO: 
noisy Academy, Warschauer Str. 70A, Friedrichshain
WANN: 
16.01.2010
KOSTEN:
 30,00 Euro pro Teilnehmer.

Für Dich als DooLoad Nutzer nur 27 Euro für diesen 3-stündigen Workshop! 

ANMELDUNGEN UND INFOS UNTER: kontakt@dooload.de.

Übrigens: Neben Kaffee und Tee gibt es übrigens auch noch kostenlos belegte Brötchen als Verpflegung für alle Workshop-Teilnehmer.

Geld-zurück-Garantie: Wie bei allen Produkten von ‚Bandologie‘ würdest du innerhalb von 180 Tagen dein Geld zurück erhalten, falls Du nicht völlig zufrieden mit dem Workshop bist!

Also: Wenn Dich das Thema ‚Selbstvermarktung‘ für Deine Band oder Dein Musikprojekt interessiert, dann schreibe eine Mail an kontakt@dooload.de. Für die Anmeldung benötigen wir von dir: Deinen vollständigen Namen und deine Mobilnummer.

Viel Spaß bei den Workshops!