Archive for November 2010

Newcomerradio-Deutschland.de startet Bandcontest, ROCK DICH WEG 2011!

November 25, 2010

Newcomer des Jahres 2011 gesucht


Das Internetportal ‚Newcomerradio-Deutschland‘, in der Musikszene anerkannt und beliebt als engagierter Förderer von Nachwuchsbands und jungen Künstlerinnen und Künstlern, startet im kommenden Jahr den Bandcontest ‚ROCK DICH WEG 2011‘.

Der Contest richtet sich an Newcomer der Musikgenres Pop, Rock, Metal und Gothic. Damit auch tatsächlich die Newcomer der Szene erreicht werden, dürfen die Bands/KünstlerInnen nicht länger als 5 Jahre im Musikbusiness tätig und bisher keinem Label angehören.

Bewerbungsstart für den Contest ist am 01.12.2010 und Bewerbungsschluss am 01.7.2011. Der Contest selbst startet am 1.8.2011 und dauert bis zum 30.10.2011.

Der Contest wird über den gesamten Zeitraum begleitet von einer VIP-Jury, bestehend aus Fachleuten der Musikszene, einer Hörer-Jury und aus einem Voting auf der Homepage http://www.newcomerradio-deutschland.de. Und im Finale müssen sich die jeweils drei TOP-Bands/KünstlerInnen der Bewertung der Gesamt-Jury anlässlich eines Live-Events – Live onStage-Entscheidung – stellen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer im besonderen Maße durch die Produktion einer eigenen Live-Sendung im Radioportal gefordert sein.

Neben attraktiven Preisen für die Newcomer 2011 in den Genres Pop, Rock, Metal und Gothic erwarten die Teilnehmer Sonderauszeichnungen wie ‚Medienpreis‘, ‚Preis interactive‘, ‚Marketingpreis‘ und ‚Publikumspreis zum Live-Event‘.

In Kürze noch einmal das Wichtigste:

  • Musikgenres Pop, Rock, Metal und Gothic
  • Nicht länger als 5 Jahre im Musikgeschäft
  • Es können sich nur Bands/KünstlerInnen ohne Label bewerben
  • Bewerbungsstart: 1.12.2010
  • Bewerbungsschluss: 1.7.2011
  • Start des Contests: 1.8.2011
  • Ende: 30.10.2011
  • Anmeldegebühr bei tatsächlicher Nominierung: 35 Euro
  • Weitere Details zur Bewwerbung und Antworten auf Fragen gibt es unter www.newcomerradio-deutschland.de

    Werbung

    eMusic hat 400.000 User und neues Zahlmodell.

    November 24, 2010

     

     

    Der Download-Store eMusic hat die Zahl seiner Abonnenten auf 400.000 vergrößert. Außerdem gibt der Musik-Service eine Änderung im Preismodell bekannt. Während User zuvor eine monatliche Summe bezahlen mussten, wird nun pro Download abgerechnet.
    Diese User-Zahlen konnte der Service zuletzt im September 2008 erreichen. Im September dieses Jahres hatte eMusic seinen Katalog um den von Universal Music erweitert. Der Anbieter kann nun 250.000 Tracks aus dem Katalog bereitstellen, die älter als 18 Monate sind. Auch mit Warner Music und Sony Music hatte man sich geeinigt. EMI Music ist weiterhin der einzige Major, der nicht mit eMusic im Geschäft ist.
    „Wir haben unsere Basis gehalten seit es mit der Wirtschaft bergab ging. Außerdem haben wir eine neue Strategie für unser Wachstum“,
    so Cathy Halgas Nevins, Vice President Corporate Communications bei eMusic, gegenüber ‚Music Week‘.

    Quelle: musikmarkt.de

    BVMI präsentiert Berufsbilder im Musikbusiness

    November 23, 2010

    Im Rahmen seiner Aufklärungsarbeit hat der Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) eine Kurzfilmserie produziert, um die verschiedenen Berufsbilder in der Musikbranche vorzustellen. Fünf unterschiedliche Videos erklären Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten in der Musikindustrie. In den kommenden Tagen werden die ersten Filme auf der Website des BVMI gezeigt und zusätzlich im Netz sowie in sozialen Netzwerken einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    „Wir möchten zeigen, wie viele verschiedene und facettenreiche Berufe es in der Musik­branche gibt und dabei zugleich Vorurteile gegenüber der Musikindustrie abbauen. Hinter dieser Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft stecken Unternehmen und Mitarbeiter, die mit viel Einsatz das hochemotionale Gesamtkunstwerk Musik für andere kreieren und den Musikgenuss damit erst ermöglichen“,
    so BVMI-Geschäftsführer Dr. Florian Drücke.

    Die Kurzfilme unterstreichen darüber hinaus, dass bei Piraterie nicht nur ‚gesichtslose Unternehmen‘ geschädigt werden, sondern zu einem ganz wesentlichen Teil diejenigen Personen, die Künstler und deren Musik zu dem machen, was es ist – Emotion und Entertainment, wie es dazu heißt.

    Die im April vorgestellte TERA-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die illegale Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet allein in Deutschland im Jahr 2008 bei Produktion und Vertrieb von Spielfilmen, TV-Serien, Musik und Software einen Schaden von 1,2 Milliarden Euro verursacht und damit rund 34.000 Arbeitsplätze gekostet hat.

    Als ersten Film präsentiert der BVMI das Berufsbild des ‚A&R-Managers‘. In den folgenden Tagen werden die Kurzfilme zu den Berufsbildern ‚Fotograf‘, ‚Promoter‘, ‚Produktmanager‘ und ‚Grafiker‘ auf der Website des BVMI veröffentlicht. Darüber hinaus informiert der Branchenverband auf seiner Website über mögliche Ausbildungsmöglichkeiten in der Musikbranche mittels weiterführender Links zu Institutionen wie der Popakademie Mannheim oder beispielsweise der Jazz & Rock Schulen Freiburg.

    Einen Film zum Zusammenspiel von Künstlern, Musiklabels und Verwertungsgesellschaften und den rechtlichen und wirtschaftlichen Beziehungen in der Musikindustrie veröffentlichte der BVMI bereits. Zum Kurzfilm.

    Quelle: Musikmarkt.de

    Audiocation präsentiert seinen Freeware VST-Plug-In Equalizer

    November 17, 2010

    Der Freeware VST-Equalizer »AQ1« zum Download

    Der von Audiocation entwickelte Equalizer ‚AQ1‘ ist ein vollparametrischer EQ mit höchster Präzision in der Signalverarbeitung bei einer sehr geringen CPU-Auslastung.

    Ein besonderes Feature des EQs ist die Simulation einer analogen Verstärkerstufe am Ein- und Ausgang. So können neben der neutralen Klangbearbeitung auch analoge Klangfärbungen durch eine Anhebung des Eingangspegels realisiert werden.

    Die wichtigsten Features im Überblick.

  • 5 Band vollparametrischer Equalizer
  • Simulation eines analogen Ein- und Ausgangs-Verstärkers
  • 3 x unterschiedliche HighShelf Algorithmen
  • 3 x unterschiedliche LowShelf Algorithmen
  • 2 x Peak Algorithmen
  • Notch Filter
  • Bandpass Filter
  • Bypass pro Band
  • Gain Invert
  • Die anwenderfreundliche Bedienoberfläche garantiert einen schnellen und intuitiven Workflow.

    Der Audiocation-Equalizer, sowie das dazugehörige Handbuch (Englisch) können kostenfrei als Vollversion auf der Webseite heruntergeladen werden. Der AQ1 ist mit den Windows 32-Bit-Betriebssystemen Windows XP, Vista und Windows 7 kompatibel.

    Zusätzliche Versionen für Mac OS X und Windows 64 Bit sind in Vorbereitung.

    Infos und Download.

    Cologne Music Week geht in die dritte Runde

    November 16, 2010
    Zum dritten Mal veranstaltet cologne on pop von 17. bis 22. Januar 2011 die Cologne Music Week. Das Festival soll als begleitendes Musik- und Popkultur-Programm der Passagen – Interior Design Week und der imm – Internationale Möbelmesse Köln fungieren.
    „Seit der ersten Ausgabe 2009 hat sich die Cologne Music Week Schritt für Schritt als lokale Nachwuchsplattform und charmantes Minifestival zum Saisonauftakt in Köln etabliert“, bilanzieren die Veranstalter.
    Das Konzertprogramm soll hauptsächlich im Kölner Stadtgarten über die Bühne gehen. Dort treten unter anderem Nil, Menagerie, Komplizen der Spielregeln und The Smack auf. Als einen der Höhepunkte der Veranstaltung und „wahrgewordenen Traum des Sound of Cologne“ preist cologne on pop den Auftritt der Kölner All-Star-Formation Cologne Tape an.

    Weitere Konzerte und Partys finden im Stadtgarten statt, hier unter anderem mit Andreya Triana oder DJ-Sets von Caribou und Four Tet. Im ‚Zum scheuen Reh‘ können Festivalbesucher Acts wie Illoyal, Projekt Gummizelle und Thomas Meckel erleben. Und auch im Gloria und in der Papierfabrik gibt es während der Cologne Music Week volles Livemusik- und Partyprogramm.

    Quelle: MusikWoche

    Audiocation-Kurs. Elektronische Musik mit Ableton Live professionell programmieren und arrangieren

    November 8, 2010

    Der 4-monatige Online-Kurs richtet sich an Musiker, Medienschaffende und Kreative und beschäftigt sich mit dem Thema: Ableton Live in Theorie und Praxis.

    Dieser Online-Kurs führt praxisorientiert, anhand vieler Step-by-Step-Anleitungen, durch alle Phasen der elektronischen Songproduktion, von der ersten Ideenfindung bis hin zum fertigen Song. In den einzelnen Kurseinheiten werden sowohl programmspezifische Möglichkeiten vermittelt, wie auch musikalisches Grundwissen aus dem Produzentenalltag. Programmierbeispiele aus verschiedenen Bereichen der Clubmusik (House, Techno, HipHop, Drum’n’Bass) zeigen praxisnah, wie genretypisch produziert wird. 

    Ziel des Kurses ist die erfolgreiche Umsetzung eigener, musikalischer Ideen. Die Entwicklung eines selbst produzierten Songs ist dabei wesentlicher Bestandteil des Kurses.

    Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer das Ausbildungszertifikat der Audio Akademie.

    Förderung: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäische Sozialfond fördern diese Weiterbildungsmaßnahme und übernehmen mit der Bildungsprämie die Hälfte der Kursgebühr.

    Als Dozentin konnte die von Ableton zertifizierte Trainerin Maya Consuelo Sternel gewonnen werden, welche weltweit als DJ, Musikerin, Produzentin und Toningenieurin aktiv ist und erfolgreich ihr eigenes Label Rudel Records in Berlin betreibt.

    Die Kursinhalte sind u. a.:

  • Songstrukturen und Arrangements
  • Musikalischer Einsatz von MIDI-Instrumenten und Plug-Ins
  • Audiosamples kreativ bearbeiten und warpen
  • Effekte wirkungsvoll einsetzen
  • Sounddesign: Live-Instrumente individuell programmieren
  • Groovegeheimnisse
  • Mixdownkonzepte
  • Software-Optimierung
  • Konfiguration von Audio-Hardware und MIDI-Controllern
  • Weitere Infos zum Kurs – https://www.audiocation.de/kurs_abletonlive

    Alle Lerninhalte von Audiocation werden durch Videos, Animationen, Klangbeispiele und praktische Aufgaben multimedial präsentiert. Der individuelle Support und das Feedback für eingereichte Arbeiten erfolgen durch die Fachreferenten via Telefon und Mail.

    1st Official Zulu Nation Anniversary Celebration in Frankfurt am 12. November 2010

    November 4, 2010

    MCBEE hat bereits mit Größen wie Kurtis Blow, Donald D und Public Enemy Konzerte gespielt. Er ist weiterhin seit über 20 Jahren aktives Mitglied der Zulu Nation. Am 12. November 2010 findet unter seiner Schirmherrschaft die 1st Official Zulu Nation Anniversary Celebration in Frankfurt am Main im Günes Theater statt.

    Infos findet Ihr hier.

    MCBEE, alias The King Pin, veröffentlichte vergangenen Freitag, am 05.11.2010, seine EP „Return of the King Pin“.
    Die EP bietet eine ganze Reihe von unterschiedlichen Einflüssen und Konzepten. So zum Beispiel „Gs Up!„, die erste Single der EP featuring Ak-Swift & Harv Dent. Oder die Rap-Ikonen Grandmaster Mele Mel & Rondo in „Shot Caller“.
    „Return of the King Pin“ ist ein wahres Showcase von echtem HipHop/Rap-Talent!

    Die EP „Return of the King Pin“ beinhaltet folgende Songs:

    1. In the Game : feat MC EVL
    2. Dip Dive , Socialize : feat Mr. Walls
    3. Gs Up! : feat Ak-Swift & Harv Dent
    4. Strong Survive : feat Latino Bomb & Deeminzar
    5. Hey Vato : feat T. Wiz
    6. 22´s & Tires : feat C Y 2 J
    7. Shot Caller : feat Grandmaster Mele Mel & Rondo

    MCBEE erklärt das Konzept hinter der King Pin Mentalität: „I feel I look like the King Pin (the Marvel Villan character) and at the same time feel like him in certain situations. Not only from the corruptive societys that we live with today, but also with the technology that we have, which was King Pin´s biggest plan of mass destruction against his arch rivals, like Spider Man, Daredevil and many more.“

    Bundesverband wirbt mit Kurzfilm für Verständnis, empfehlenswert!

    November 2, 2010

    Ein fünfminütiger Kurzfilm, den der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) erstellen ließ, soll für ein besseres Verständnis der ökonomischen Zusammenhänge in der Musikindustrie sorgen.

    Der Film will erklären, wie das Zusammenspiel von Künstlern, Musiklabels und Verwertungsgesellschaften funktioniert und welche rechtlichen und wirtschaftlichen Beziehungen bestehen. Der Kurzfilm ist auf der Website des BVMI zu finden und soll über Streuung im Netz und in sozialen Netzwerken einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

    „Wenn Konsumenten verstehen, wie viele verschiedene Akteure an der Entstehung, Vermarktung und Verbreitung eines Songs oder Albums beteiligt sind, steigt auch ihre Bereitschaft, dafür zu bezahlen“, erklärte der einstige BVMI-Geschäftsführer Stefan Michalk, der Ende Oktober sein Amt an Dr. Florian Drücke übergeben hat.

    Der Film bildet einen Baustein in der Aufklärungsinitiative des BVMI. In Vorbereitung sind unter anderem Kurzfilme zu den verschiedenen Berufsbildern in der Musikbranche. Damit soll vor allem Jugendlichen gezeigt werden, welche Arbeitsplätze hier geboten werden.

    Quelle: MusikWoche

    Nicht verpassen, die iTunes-Content-Anlieferungs-Deadlines 2010!

    November 1, 2010

    Für alle, die den Musikdistributionsdienst nutzen, hier ein paar wichtige Informationen zu den Anlieferungsturnussen.

    Produkte mit VÖ-Termin zwischen dem 17.12.2010 und 07.01.2011 müssen bis spätestens zum 05.12. bei uns vorliegen! Der alljährliche ‚content freeze‘ ist auf den Folgetag terminiert. Das iTunes Technik-Team wird ab dem 10.12. keine Produkte mehr einpflegen – erst am 4. Januar 2011 geht’s weiter!

    Zusätzlich wird es bei iTunes über Thanksgiving (25.11.) in den Kalenderwochen 46, 47 und 48 traditionell zu einem Bearbeitungsengpass kommen. Es ist davon auszugehen, dass sich viele Mitarbeiter des iTunes Technik-Teams in diesem Zeitraum Urlaub nehmen. Dieser Engpass betrifft sämtliche iTunes Stores weltweit!

    Produkte mit VÖ-Termin zwischen 19.11.-30.11.2010 müssen iTunes daher bis spätestens zum 10.11. vorliegen!

    Bitte liefert entsprechende Produkte so früh wie möglich an, spätestens jedoch in KW 44 (Thanksgiving-Deadline) und KW 48 (Deadline alljährlicher content freeze), damit wir diese noch rechtzeitig an iTunes ausliefern können.