Archive for Oktober 2014

Aktualisierung im DooLoad Mein Konto Bereich notwendig!

Oktober 9, 2014

SEPA-Umstellung auf IBAN und BIC!

Mit dem Ziel der Vereinheitlichung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Europa, haben Politik und Kreditwirtschaft eine einheitliche Regelungen für den nationalen und europäischen Zahlungsverkehr eingeführt: Das sogenannte SEPA-Verfahren (Single Euro Payments Area/Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum).

Die SEPA-Umstellung wurde in Deutschland zum 1. August 2014 abgeschlossen.

 SEPA Umstellung

Die IBAN (internationale Bankkontonummer) ersetzt Kontonummer und Bankleitzahl. Bis zum 1. Februar 2016 wird für grenzüberschreitende SEPA-Zahlungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes zusätzlich zur IBAN zudem noch die internationale Bankleitzahl (BIC) benötigt.

Daher möchten wir alle DooLoad Netlabel-Künstler bitten, schnellstmöglich ihre BIC & IBAN Daten im “Mein DooLoad” Bereich unter “Mein Konto” in die dafür vorgesehenen Felder einzutragen.

Ihr findet Eure IBAN und den BIC unter anderem auf Euren Kontoauszügen.

Für weitere Infos zum Thema und Hilfe bei der Berechnung des eigenen IBANS und der Suche nach dem BIC Eurer Bank könnt Ihr zudem folgende Website besuchen:

http://www.iban.de

IBAN:Rechner: www.iban.de/iban-berechnen.html

BIC/SWIFT-Suche: www.iban.de/bic-suchen.html

Und wie soll ich das machen?

Ganz einfach!

Loggt Euch bei www.dooload.de ein, geht auf den Bereich „Mein Konto“. Dort klickt ihr bitte auf „Bankverbindung“ und dann rechts auf „Bankdaten ändern“. Loggt Euch im verschlüsselten Bereich nun ein und ihr landet direkt auf der Seite mit Eurer Bankverbindung. Hier bitte nun die Swift/BIC sowie IBAN eingeben und speichern.

Mein Konto

Das war es schon, ab sofort können alle Auszahlungen von uns an Euch zügiger ablaufen, da keine IBAN mehr von uns generiert werden muss.

Werbung

Deadline für das Weihnachtsgeschäft

Oktober 9, 2014

Wie jedes Jahr wird es auch diesmal zu einem erhöhtem Aufkommen an internationalen Anlieferungen im Digitalbereich für alle Shops kommen.

Daher möchten wir Euch dringend bitten alle Releases, welche für das Weihnachtsgeschäft geplant sind uns bis zum

30.10.2014

komplett zur Verfügung zu stellen, damit wir für Euch noch rechtzeitig an alle Shops ausliefern können.

Die Zeit um Weihnachten ist die umsatzstärkste im ganezn Jahr, was sicherlich auch an den vielen Download-Gutscheinen liegt, welche auch oft und gern als Weihnachtsgeschenk unter den Baum gelegt werden.

Bitte plant Eure Release-Termine rechtzeitig, damit alles reibungslos klappt.

Euer DooLoad team

USA: Streaming nun gleichauf mit physischen Tonträgern

Oktober 9, 2014

New York – Streaming machte im ersten Halbjahr 2014 ganze 27 Prozent – 859 Millionen US-Dollar – der Gesamteinnnahmen auf dem amerikanischen Tonträgermarkt aus. Damit ist Streaming fast gleichauf mit dem physischen Tonträgermarkt, der 28 Prozent (898 Millionen Dollar) Anteil verzeichnete, meldet die RIAA (Recording Industry Association of America).

Streaming-Einnahmen sind dabei um 28 Prozent gestiegen. Mit eingerechnet sind hier nicht nur On-Demand-Streaming (werbe- oder abofinanziert), sondern auch Internet-Radios oder Musikvideo-Dienste wie Vevo und YouTube. Der physische Tonträgerverkauf schwächelt hingegen weiterhin mit einem Minus von 14 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013. Große Ausnahme ist nach wie vor der Vinyl-Markt, der seit Jahren blüht: Plus 43 Prozent wurden hier gemessen, mittlerweile 16 Prozent der Einnahmen im physischen Tonträgerverkauf. 80 Prozent machen CDs aus.

Der Umsatz mit allen digitalen Formaten ist stabil. Zwar legt der Streaming-Markt ordentlich um 28 Prozent zu, Downloads sind daher mittlerweile allerdings weniger populär als noch 2013 (1,3 Milliarden Dollar, minus 12 Prozent). Der digitale Sektor macht 71 Prozent des Gesamttonträgermarktes aus. Weitere Einnahmen aus Synch-Lizenzen waren 88 Millionen Dollar, ein Rückgang von zehn Prozent.

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2014 in den USA 3,19 Milliarden Dollar auf dem Tonträger-Musikmarkt eingenommen, davon 2,2 Milliarden auf dem Digitalsektor und knapp 898 Millionen mit physischen Tonträgern. Ausführliche Zahlen dazu stellt die RIAA in einem PDF auf riaa.com bereit.

 

Quelle: Musikmarkt.de

Text: Martina Gabric

>>Link zum Artikel