Archive for the ‘Uncategorized’ Category

Merry Christmas and a Happy New Year!

Dezember 19, 2012

for an english version scroll down, please.

Wieder geht ein Jahr zu Ende…
Es war ein tolles und erfolgreiches 2012.

Wir möchten Euch allen auf diesem Wge ein frohes, ausgelassenes und besinnliches Weinachtsfest wünschen. Auf das die Geschenke alle toll sind, das Essen megalecker und der Weihnachtsbaum auch toll geschmückt ist!

Wir möchten auch ganz besonders uns bei Euch allen für Euer Vertrauen, Eure Geduld und auch Treue sehr, sehr herzlich bedanken!

Ihr macht echt tolle Musik, wir sind immer wieder geflasht, was für klasse produzierte gute Musik von Euch allen kommt. Wir geben im nächsten Jahr auch weiterhin für Euch Gas unsere Reichweite an Shops auszubauen, damit so viele Menschen wie möglich auf dieser Welt die Möglichkeit haben Eure Werke kaufen zu können.

In diesem Sinne wünschen wir Euch auch vorsorglich schon mal einen tollen und vor allem Guten Rutsch ins Neue Jahr!

In der Zeit vom 22.12.12 bis zum 03.01.13 sind wir ein wenig eingeschränkt, aber dennoch immer bemüht Eure Emails zu beantworten. Es könnte aber in dieser Zeit vorkommen, dass die ein oder andere Email erst nach 2-3 Tagen beantwortet wird.
Wir brauchen ja auch mal ne Pause…
😉

Bis bald!

Euer DooLoad Team

english version:

Yet another Year passes by…
It was a great and successful 2012.

We all wish you a very nice, happy and great christmas with perfect gifts, delicous meal and a very beautiful christmas tree.

Especially we would like to thank you all for your patience and trust.

You all make so great music, we are very astonished about the high quality of your works. We give everything(as always for sure) to increase the number of shops worldwide, so that more and more people of our planet can download your music.

We wish you also a very Happy New Year!

In the time from 12/22/12 to 01/03/13 we will have a break. So maybe one or another email will be answered at least in 2 or 3 days.
😉

C ya soon!

 

 

 

Werbung

iTunes baut massiv seine Shopreichweite aus

Dezember 19, 2012

For an english version scroll down, please.

Gute Nachrichten aus dem Hause Apple bzw iTunes:

Auf das Versions-Update (iTunes 11) folgt das Gebiets-Update – die iTunes-Weltkarte wurde um die eine stattliche Menge an Ländern erweitert:

Anguilla, Antigua und Barbuda, Armenien, Aserbaidschan, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Botswana, Burkina Faso, Dominica, Fidschi, Gambia, Ghana, Grenada, Guinea-Bissau, Indien, Israel, Britische Jungferninseln, Kaimaninseln, Kap Verde, Kasachstan, Kenia, Kirgisistan, Mauritius, Föderierte Staaten von Mikronesien, Moldawien, Mongolei, Mosambik, Namibia, Nepal, Niger, Nigeria, Papua-Neuguinea, Russland, St. Kitts und Nevis, Südafrika, Swasiland, Tadschikistan, Trinidad und Tobago, Türkei, Turkmenistan, Uganda, Ukraine, Usbekistan, Simbabwe und Weißrussland!

Kunden in Indien, Indonesien, Israel, Russland, Südafrika und der Türkei können nun in der jeweiligen Landeswährung im iTunes-Store einkaufen.

Das DooLoad-Repertoire mit entsprechendem Vertriebsrecht liegt Apple bereits größtenteils für die neuen iTunes-Stores vor!

Somit erreicht iTunes die mit Abstand höchste internationale Reichweite für den Musikvertrieb, was Euch bestimmt und uns sehr freut!

english version:

Good news from iTunes:

Apple’s version update (iTunes 11) is followed by a territory update – these countries have just been added to the iTunes world map:

British Virgin Islands, Kenya, Kyrgyzstan, Mauritius, Federated States of Micronesia, Republic Of Moldova, Mongolia, Mozambique, Namibia, Nepal, Niger, Nigeria, Papua New Guinea, Russia, South Africa, St. Kitts and Nevis, Swaziland, Tajikistan, Trinidad and Tobago, Turkey, Turkmenistan, Uganda, Ukraine, Uzbekistan and Zimbabwe!

Customers in India, Indonesia, Israel, Russia, South Africa and Turkey can now purchase content in their local currency.

iTunes‘ latest outlets have already been provided with most of DooLoad’s repertoire holding distribution rights for these territories.

DooLoad präsentiert White Men Can(´t) Rap

Mai 10, 2011

Weisser Hip Hop? Na ja, ob das geht? Wer das herausfinden möchte sollte sich unbedingt die geniale Aktion der PLC-Family anschauen:

„White Men Can(`t) Rap“- Die Show ist eine einzigartige und extravagante Hip Hop Live
Show mit nicht weniger als 30 internationalen Künstlern.
Hier werden nicht nur die 5 Grundelemente der Hip Hop Kultur Graffiti, Breakdance, Rap,
Scratch und Beatbox dekliniert, sondern auch die Oldschool-Diszplinen Locking/Popping
und die neueren Styles in Form von Crumping/Clowning ins Rampenlicht geholt.

In den letzten 15 Jahren hat sich die deutsche Hip Hop Szene grundlegend verändert.
War der Hip Hop in Deutschland bis tief in die 90er hinein eine unangefochtene urbane Subkultur mit enormem Identitätsbewusstsein, verloren seine Werte wie Respekt und Toleranz umso mehr an Bedeutung, je größer der Hype um die Bewegung wurde.

Impulsiv-ironisch und zugleich kritisch-konstruktiv nimmt „White Men Can(‚t) Rap“ die
Entwicklungen der HipHop-Szene auf die Schippe und genau unter die Lupe. Oldschool trifft
auf Newschool, Newschool auf Oldschool. Und immer dabei ist die Liebe zum HipHop, die
Liebe zum Beat und zur Bewegung.
So verwandelt sich der Festsaal Kreuzberg am 15.06.2011 mittels taktvollem
„HipHop`n´Message“ in ein monokulturelles Musicaltheater der Partyklasse. Wer hier nicht
mindestens einmal gelacht, getanzt und geweint hat – der hat wahrscheinlich nur Augen für
seinen Nachbarn gehabt!

Botschafter der Message sind szenebekannte Künstler und HipHop-Größen:
Allen voran ‚FOO FANICK‘, als unser Schamane und sein „Schüler“ ‚SIMPLEONE‘. Außerdem mit dabei sind, ‚Dj
MARCABA
‘ von der legendären Berliner Scratch-Crew ‚UPPERCUTZ‘, KING EXXX‘, seit 2007 ungeschlagener Berliner Beatbox-Meister , MC Noize, Baye Fall, Dr.Pepster, DJ B.Side von „Mellowbag“ und der absolute Geheimtipp in Sachen Female Rap: ‚BADKAT MC‘ aus Florida, USA.

Und als Specialact haben wir die aus Marseille, FR stammende Reggae/Dancehall-Band YZA YA!

Für beste Unterhaltung mit Witz, Charme und fetten Beatz ist also rund um gesorgt.
Also nix wie hin…

White Men Can(`t) Rap

Euer DooLoad Team

DooLoad: neuer alter Geschäftsführer

Mai 10, 2011

Die DooLoad Media GmbH bestellt den Gründer und ehemaligen Geschäftsführer André Winkler erneut zum Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung.

Einge von Euch werden sich eventuell noch an die guten, alten Anfangstage unseres Projektes DooLoad erinnern. Damals wurde der Gründer und Namensgeber unserer allseits beliebten Platform DooLoad Geschäftsführer. Als Nachfolger wurde im Jahre 2008 Hajo Janssen zum Geschäftsführer bestellt. Da unter anderem auch leider gesundheitliche Aspekte sich Ende 2010 abzeichneten, übernimmt nun André Winkler ab sofort wieder die Geschäftsleitung.

Vielen Dank an Euch alle, die uns die Treue gehalten haben!

Auch möchten wir auf diesem Wege uns für die stetig steigende Nachfrage für den Digitalvertrieb über uns bedanken.
Weiter so!

😀

Nützlicher Helfer, SoundCloud in der Vorstellung

August 11, 2010

Von Berlin aus bereichert ein junges Start-up-Unternehmen mit einem simplen, aber effizienten Konzept die Musikindustrie: SoundCloud ist eine neue Audio-Plattform für die Branche, die komplizierte Arbeitsabläufe im Netz vereinfachen soll. Die Macher von SoundCloud hatten ein einfaches Ziel vor Augen: Unkompliziertes Versenden und Empfangen von Musik, das auch ohne technisches Know-how möglich ist, also ein digitales Transportmittel für Audiofiles. Eine Art E-Mail-Applikation für Musikschaffende.

Mit SoundCloud sind das Erstellen von FTP-Servern oder die Daten-Komprimierung nicht mehr nötig. Über die neue Plattform können Songs als Streamings angehört oder verschickt werden. Falls gewünscht, stehen die Titel auch als Free-Downloads zur Verfügung. Promoter nutzen die Plattform für Remix-Contests sowie zum Versand von Alben oder Songs an ausgewählte Partner. Zudem können die Streamings auf Social-Network-Portalen zugänglich gemacht werden. Junge Nachwuchskünstler stellen über SoundCloud ihre Demos online, während Labels den Service für ihre Promotion-Arbeit nutzen. Medienpartner können – sofern die Tracks dafür freigegeben sind – die Song-Streamings in ihre Newsletter oder die jeweilige Website integrieren.

Die Idee für das 2007 gegründete Unternehmen stammt von Alexander Ljung und Eric Wahlforss. Beide studierten an der Stockholm School Of Economics und machten selber Musik. Ljung spielte Gitarre in einem Free-Jazz-Quartett, Wahlforss veröffentlichte unter dem Pseudonym Forss über das Berliner Indie-Label Sonar Kollektiv Elektro-Musik und tourte um die Welt.

Die beiden Schweden waren von den aufwendigen Arbeitsprozessen in der Musikbranche genervt und dachten sich ein ebenso einfaches wie effektives Geschäftsmodell aus.

‚Da wir nicht örtlich gebunden waren und den neuen Service nicht unbedingt von Stockholm aus betreiben mussten, entschlossen wir uns, in eine andere Stadt zu ziehen‘,

so Alexander Ljung, CEO von SoundCloud.

‚Wir wollten von Anfang an ein internationales Publikum – und nicht bloß die schwedische Musikszene – ansprechen, deshalb entschieden wir uns, den Hauptsitz des Start-ups zu verlegen.‘

Die Wahl fiel schließlich auf Berlin.

‚Es gibt hier sowhol eine sehr lebendige Musikszene als auch eine fortschrittliche Technologiebranche‘,

meint Ljung. Der Umzug in die deutsche Hauptstadt ging innerhalb von einer Woche über die Bühne. Das Team richtete sich im Konferenzraum im Büro eines Freundes ein. Bereits zwei Wochen später war die erste private Beta-Version des neuen Musik-Diensts online.

‚Das war allerdings noch eine sehr einfache Basisversion des Angebots‘,

so Ljung. Die geschlossene Beta-Phase, für die ausgewählte Partner zur Nutzung des Services eingeladen wurden, startete ein Jahr später.

Finanziert wird Soundcloud über ein so genanntes Freemium-Modell. Das heißt, es gibt kostenlose und Premium-Accounts, für die von den Nutzern eine Grundgebühr bezahlt wird. Auf Werbung wird verzichtet. Es gibt unterschiedliche Preis- und Abrechnungsmodelle. Für Künstler ist eine ‚Lite‘-Version zum Einführungspreis von 29 Euro pro Jahr erhältlich, Labels bezahlen für die Basis-Version monatlich 29 Euro, für ein ‚Pro Plus‘-Abo 500 Euro jährlich. Die Premium- Accounts können jeweils für 14 Tage getestet werden.

Mittlerweile wird die Plattform laut Ljung von über 1,2 Millionen Musikschaffenden genutzt. Dazu gehören neben Künstlern und Musikern auch Produzenten, DJs, Studiobetreiber sowie Mitarbeiter von Labels und Vertrieben. SoundCloud versteht sich als Dienstleister der Branche und richtet sich an die Macher hinter den Kulissen.

‚Wir wollen die Musikschaffenden ansprechen, nicht die Endkonsumenten‘,

stellt Ljung klar. Es handelt sich bei SoundCloud also nicht um ein kommerzielles Streaming-Portal, sondern um ein Tool für die Musikindustrie.

Labels können über die Nutzereinstellungen festlegen, wer welchen Song streamen darf. Darüber hinaus ist die soziale Vernetzung zwischen den Kreativschaffenden ein wichtiger Bestandteil der Plattform. Dadurch ist eine rasche Identifizierung möglich.

Die Nutzerzahlen steigen monatlich rasant an, wie Ljung im Gespräch mit Musikmarkt verrät.

Quelle: musikmarkt.de

Unter der Lupe: die Download- und Streamingcharts der KW 06!

Februar 5, 2010

Eine Woche später, nichts ist mehr so, wie es mal war. Dinge ändern sich, und ohne das jetzt streng philosophisch zu meinen, ist das nun mal einfach so. Man kann eingreifen und daran arbeiten, Umstände optimieren und Situationen in eine bestimmte Richtung lenken.

Genau das, was Ihr Woche für Woche macht, um die Charts zu verändern und für Euch die beste Platzierung zu ergattern. Kommen wir also zum eigentlichen Report, der Auswertung der Charts.

Im Downloadbereich haben sich alle wieder eifrig ins Zeug gelegt und wir stoßen auf komplette Neuplatzierungen! Auf Platz 3 befindet sich Rockstah mit dem Song ‚Snuff Hörspiel‘. Der 2. Platz sowie die Spitzenplatzierung geht an Funkers Tronic, der die Charts mit Tracks wie ‚Funky Junkie‘ und ‚Cannabia‘ gehörig aufmischt.

Im Streamingsektor kämpfen sich Bands und Künstler Woche für Woche, Platz für Platz nach oben. Auf dem 3. landet in dieser Woche die Sängerin Meike Büttner mit ihrem Song ‚hässlich‘. Der 2. Platz geht an Funcers Tronic und ‚Cannabia‘ und die hart umkämpfte Spitze an den Vorwochensieger Dee Scott mit seinem Song ‚I never do what you want‘.

Da können wir ja nur irrsinnig gespannt auf die nächste Woche sein!

Newcomer-Band-Contest 2009! 2. Halbfinale und Finale im Dezember im Live Jamm in Gütersloh

Dezember 14, 2009

Am 19. Dezember findet im ‚Live Jamm‘ in Gütersloh das 2. Halbfinale des Newcomer-Band-Contest (NBC) für Ostwestfalen-Lippe statt.

2. Halbfinale am Samstag, 19. Dezember 2009, ab 20 Uhr

Bands:

Melobar aus Holdorf

Melody and Soul aus Osnabrück

Under the Gun aus Osnabrück

Special guest: The Cubes aus Gütersloh

Ort: Live Jamm, Marienfelder Straße 378, 33334 Gütersloh

Das Finale für OWL findet am 27. Dezember 2009 statt. Dafür qualifiziert haben sich bereits: Anni’s Park aus Hövelhof und Gone Astray aus Gütersloh. Als Special Guest spielen The Juke aus Bielefeld. Den Sieger kürt nicht nur die Fachjury, sondern auch das Publikum ist aufgerufen, mit den Flyern, die als Stimmzettel dienen, für seinen Favoriten zu voten.

Der Newcomer-Band-Contest (NBC) hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, Nachwuchsmusiker nachhaltig zu fördern, sondern engagiert sich nun auch für die Kleinsten: Anlässlich des 2. Halbfinales am 19.12.2009 wie auch des Finales des NBC am 27.12.2009 im ‚Live Jamm‘ in Gütersloh organisiert Volker Eickhoff, einer der Initiatoren des Wettbewerbs NBC, eine Spendenaktion. Der Erlös aus dem Verkauf von Glühwein und Bratwurst vor dem Live Jamm während der beiden Abschlussveranstaltungen wird 2010 dem Jona Kindergarten in Harsewinkel zu Gute kommen.

Achtung – Terminänderung: NewcomerRadio Deutschland stellt den NBC am Mittwoch, 16. Dezember 2009, von 22.00 Uhr bis Mitternacht unter http://www.newcomerradio.com vor. Zu hören ist dann außer Volker Eickhoff, Thilo Heß und Wolfgang Schwericke auch Lars Bohrmann, Drummer der Band FREIBURG, die den NBC 2008 gewonnen hat.

Die Siegerband des NBC 2009 erhält ein professionelles Band-Coaching. Außerdem bietet NewcomerRadio Deutschland den Gewinnern einen Platz sich in der Radiomedienlandschaft zu präsentieren.

Unter der Lupe: die Download- und Streamingcharts der KW 45!

November 6, 2009

Wieder ist eine Woche um, im Büro hält die (Schweine-) Grippe Einzug und die Bestände minimieren sich, all das nimmt jedoch keinen Einfluss auf die Charts, welche sich wie in jeder Woche rasant verändern, oder eben immer wieder gleiche Ergebnisse zeigen…

In dieser Woche wird es wieder fast unspannend, die einzelnen Posten aufzuzählen, einige Bands und Künstler sind einfach dermaßen engagiert, dass man sie kaum aufzuhalten vermag.

Wir beginnen im Schnelldurchlauf mit den Downloadcharts, Wir zwei können sich mal wieder beweisen, die Songs ‚liebe ist so kompliziert‘ auf der 2 und eine härtere Version von ‚She needs more than a lovesong‘ auf der 1 setzen sich gegen die Mitbewerber durch.

Den 3. Platz kann sich A.Jay sichern, der Track ‚Persische Teppiche produced by Shiraz‘ ist eine willkommene, gerappte Abwechslung im Chart-Report.

Bei den Streamingcharts sind die Ergebnisse ähnlich angesiedelt, DJ Synth rutscht als Sieger der letzten Woche nun um eine Position nach unten. ‚The Dancer‘ landet nun auf der 3, ‚SARO‘ bleibt resistent auf dem 2. Platz bestehen. Auch im Streamingsektor kann sich Wir zwei beweisen, der neue Song ‚allone‘ ( ja, mit zwei l ) landet an der hart umkämpften Spitze.

Und wir sind durch, auf ein Neues, eine neue Woche und vor allem neue Platzierungen!

Das schillernde Finale des Euro Pop Contests!

November 5, 2009

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und Nina Hagen übernehmen die Schirmherrschaft des Finales und Top-Acts wie EX-US5 Star Vince Tomas, die Village Boys, Funky Lovers und Alina Eremia (Gewinnerin des Euro Pop Contest Berliner Perle 2008) wurden als Show-Acts bestätigt.

In 20 Ländern wurden die besten Gesangsperlen ausgewählt. Nach 12 langen Monaten standen die Landessieger fest und kämpfen nun um das Finale, den ‚Grand Prix Gesamtsieg‘ des Euro Pop Contest – Berliner Perle 2009 3 Tage lang im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur (Friedrichstr. 176-179. / 10117 Berlin). Der Grand Prix 2009 wird in einer atemberaubenden Gala am 15. November 2009 vergeben.

Neben den 58 Finalisten der Berliner Perle 2009 haben sich auch TOP-Acts wie EX-US5 Star Vince Tomas, die Village Boys, Funky Lovers und die Siegerin des Vorjahres Alina Eremia angekündigt.

Wer gewinnt den Grand Prix Euro Pop Contest – Berliner Perle 2009?

Ein Geräuschpegel der Extraklasse und totalem Ausnahmezustand herrschte schon bei dem deutschen Vorentscheid auf Europas größter Jugendmesse der YOU. Am Sonntag, dem 15.11. 2009 ab 16:00 Uhr werden die Gewinner des Grand Prix Berliner Perle 2009 auf der Gala gekürt. Das Warten hat ein Ende! Ein Nachmittag voller Emotionen, glückliche Menschen bei den Gewinnern und weniger glückliche bei denen die es nicht geschafft haben.

Das Programm steht fest. Die Finalisten der Pro Sieben Show ‚Germany’s next Showstar‘, die ‚Funky Lovers‘, werden mit Ihren spektakulären Tanzshoweinlagen den Saal einheizen. Die Village Boys gehören selbst noch zu den Newcomern der Branche und waren Sieger der Sendung die große Lips Casting Show auf dem Sender TIMM. Mit Ihrer Debut Single ‚Better the Devil You Know‘ schaffte es die vierköpfige Band auf Anhieb in die Media Control Musikcharts. Mit Ihren außergewöhnlich schillernden Kostümen werden sie ihre 2. Single erstmals live vorstellen. Als Höhepunkt der Gala wird der Star des Abends EX-US5 Sänger Vince Tomas wieder die Teenie Herzen höher schlagen lassen und seine neue Single ‚Hypnotic body (I like the way you move)‘ live performen.

Durch die hochkarätige und exklusive Gala führen die Gastgeber Valeria Shchipitsyna, Adalca Shelly Tomas und Hardy Wagner. Nach der Bekanntgabe des Grand Prix Gewinners und Pokalübergabe durch die Vorjahressiegerin Alina Eremia (Rumänien), werden zum krönenden Finale alle Künstler zusammen mit den Top Acts des Abends den Song der ‚Berliner Perle 2009‘ mit dem Titel ‚One World‘ für sie performen.

Die Veranstalter und wir als Partner freuen uns auf rege Besucherzahlen und ein unvergessliches Event!

Unter der Lupe: die Download- und Streamingcharts der KW 38!

September 18, 2009

Und schon wieder ists Freitag, unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht, der Sommer geht und der Herbst kommt…

Wir können dem auch gar nicht viel entgegensetzen und schwimmen einfach mit dem Strom, es ist Freitag und demnach Zeit für den Chart-Report!

Keine Zeit verlieren, erster Blick: die Downloadcharts.

Sofort konstatiert, hier war jemand sehr fleißig, die Jack Rabbit Slimz geben alle Tracks zum freien Download raus, ähnlich wie im Sommerschlussverkauf wird hier gezogen und gezogen, wie die Band selbst sagt, hört die Tracks zum Aufstehen, Einschlafen, Abspacken (?) und auch sonst zu allem, was so am Tag passiert. Die Tracks auf dem Treppchen:

3. Platz‚Take it away‘

2. Platz‚Streets are burning‘

1. Platz ‚Can’t get you out of my head‘.
Herzlichen Glückwunsch!

Im Streamingbereich gibt es ebenfalls einen neuen Player, tpointw feat. Lilsnifter arbeiten sich auf Platz 3 und 2 vor. Der Track ‚The show must go on‘ wird als Remix und Original präsentiert, beide Versionen finden Anklang bei den Hörern!

Und, wie sollte es anders sein, Wir zwei landen erneut auf der 1, zusammen mit Danny platzieren sie sich mit dem Song ‚She needs more than a love song‘ an der Spitze der Streamingcharts.

Ob es jemals wieder anders aussehen wird? Wir dürfen gespannt sein, macht was!

Bis zur nächsten Woche!