Posts Tagged ‘Berlin’

Charity Rockt 2011! Bewirb Dich mit deiner Band!

Oktober 29, 2010

Insgesamt 25 Bands rocken Berlin im nächsten Jahr beim Charity:Rockt!- Festival, zugunsten der Tiertafel Deutschland e.V.. PopLive Records, die Band Dear Lament und NewcomerRadio machen sich stark für die „Kleinsten, denen es oft an grundlegenden Dingen mangelt“.

Vom 12.-14. August 2011 startet in BERLIN das Charity Rockt! mit 25 Bands. Hinzugefügt werden 2 Headliner der besonderen Klasse, Presse, TV, Medien, Radio und Prominenz.

Ihr könnt dabeisein!

Da es sich um ein Charity – Projekt für die Tiertafel Deutschland e.V. handelt erhaltet Ihr

– bis zu 300 € Aufwandskosten/Reisekosten

– Hotel

– komplettes Catering am Festival
– Medienpräsenz

Bewerbt euch bis 30.4.2011 unter: Booking@newcomerradio-deutschland.de

Zur Aktion.

Oft sind es die Kleinsten, denen es an den größten Dingen fehlt. Ein Dach über dem Kopf, eine Portion Wärme und Geborgenheit und ein zu Hause.

In der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, ausreichend Essen zu haben oder gar satt zu werden. Gesunde und vielseitige Ernährung sind der Motor für ein langes, zufriedenes Leben für Mensch und Tier.

Charity:Rockt!

ist ein gemeinsames Projekt der Tiertafel Deutschland e.V. und Pop:Live Records. Hier findet zusammen, was zusammen gehört. Entstanden ist eine großartige Freundschaft die ihre Spuren hinterlassen wird.

Aus der ursprünglichen Idee, einen Musikvideoclip einer Band zugunsten des Vereins zu entwickeln, wurde schnell ein Projekt der ganz großen Lative.

Wir helfen – Schnell und unkompliziert! So wurde sich der Leitsatz der Tiertafel Deutschland e.V. als Motto auf die Stirn geschrieben. Und genau so schnell und unkompliziert fanden sich Künstler und Plattenlabel zusammen, um dieses neue, einzigartige Projekt ins Leben zu rufen.

Helfen kann so einfach sein! Genau deshalb hat sich die Kölner Band Dear Lament entschieden an dieser Aktion mitzuwirken, und diese mit ihrem Song ‚wait and stay‘ zu unterstützen.

Sehr schnell wurden erste Sponsoren gefunden, die die Idee Charity:Rockt‘ unterstützten.

Und einen noch zum Anschluss:
Unter der Regie von Stephen Manuel ist ein einzigartiger, wunderschöner Kinospot entstanden, indem eindrucksvoll gezeigt wird, wie wichtig die Arbeit der Tiertafel Deutschland ist, und wie schnell man einem Tier in Not helfen kann. Hier geht’s zum Spot!

Die Tiertafel Deutschland e.V. wurde 2006 in Rathenow gegründet, und hilft Tierfreunden, die vorübergehend oder langfristig nicht in der Lage sind ihre Haustiere gesund, also artgerecht zu ernähren und zu pflegen.

Die Tiertafel Deutschland freut sich über ehrenamtliche Helfer. Genug zu tun gibt es in jeder ihrer Ausgabestellen immer.

Werbung

all2gethernow wählt neuen Vorstand.

Oktober 27, 2010

Martin Brem, Andrea Goetzke und Tim Renner übernehmen die Geschäftsführung des all2gethernow e.V.

Ausrichter der größten Musik-Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum plant weitere Veranstaltungsformate und will sich zukünftig als ganzjähriger Think Tank etablieren

Berlin, 27.10.2010 – Die Mitgliederversammlung des all2gethernow e.V., Betreiber der a2n-Konferenz, die in diesem Jahr als zentraler Teil der Berlin Music Week stattfand, hat einen neuen Vorstand gewählt: Martin Brem, Andrea Goetzke und Tim Renner, der bereits dem alten Vorstand angehörte, übernehmen für ein Jahr die geschäftliche Leitung des all2gethernow e.V. und sollen die Weiterentwicklung des Vereins vorantreiben.

„a2n ist kein Kongress sondern eine Bewegung“

Der neue Vorstand wird den Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf die Verstetigung der a2n setzen. Martin Brem: „Digitalisierung ermöglicht Selbstständigkeit. Um als Musiker oder Kreativer mit den neuen Möglichkeiten effektiv umzugehen, braucht es Orientierung, Hinterfragung und Know How. An der Stelle wollen wir ansetzen.“ Inhaltlich schlägt Andrea Goetzke in eine ähnliche Kerbe: „Wir möchten die a2n-Themen kontinuierlich und strukturell vorantreiben und eine wirkliche Plattform für Veränderung und neue Zusammenarbeit schaffen – ein jährlicher Event kann da nur Akzente setzen. Mit unterjährigen Treffen, Impulsvorträgen und Thesenpapieren planen wir hier einen ersten Schritt.“ Tim Renner fasst die neuen Bestrebungen mit dem Satz „a2n ist kein Kongress sondern eine Bewegung“ zusammen.

Biografisches zum neuen a2n-Vorstand

Martin Brem ist Unternehmensberater in Berlin und eines der Gründungsmitglieder des Vereins. Im Rahmen der a2n war Brem unter anderem für die Sponsoren-Gewinnung und das Marketing zuständig. Bis 2001 leitete Brem Columbia Records und Sony Classical, zuvor war Brem als Vice President International Marketing bei Sony Music Entertainment in London tätig.

Andrea Goetzke ist Mitbetreiberin der Berliner newthinking communications GmbH und ebenfalls Gründungsmitglied des all2gethernow e.V. Goetzke war Kuratorin der vergangenen beiden a2n-Kongresse und organisierte darüber hinaus verschiedene andere Projekte im Bereich Musik, Digitalkultur und Open Source Strategie.

Tim Renner ist Eigentümer der von ihm gegründeten Motor Entertainment GmbH. Zuvor war Renner CEO der Universal Entertainment Deutschland. Zusammen mit Martin Brem und den nun ausgeschiedenen Vorständen Andreas Gebhard und Folkert Uhde hat er 2009 die a2n nach der Absage der Popkomm ins Leben gerufen.

Über den all2gethernow e.V.

Der all2gethernow e.V. (kurz: a2n) wurde im Sommer 2009 als spontane Antwort auf die Absage der Popkomm in Berlin gegründet. Musik Executives, Manager aus der Kreativwirtschaft, die Veranstalter der weltweiten Digital-Kultur-Konferenz „re:publica“ sowie weitere Vertreter der Berliner Kultur- und Medienszene einte das Ziel eine neue Plattform zu schaffen für den offenen Austausch jenseits aller Genre- oder Hierarchiegrenzen.

Mit über 2000 Besuchern und mehr als 160 Workshops und Veranstaltungen im Jahr 2010 hat sich die a2n als branchenrelevantes Konferenzformat etabliert.

Weitere Informationen zum all2gethernow e.V. und den a2n-Konferenzen: http://www.a-2-n.de

Quelle: all2gethernow e.V.

Help Music Award 2010! 150 Bands, ab heute auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof.

Oktober 22, 2010

Lange Planung, eine Verschiebung aufgrund der Ereignisse bei der Love Parade 2010. 150 Bands, ungeheure Nachfrage, aufgrund dessen von 2 auf 3 Tage verlängert…

Termindruck, Verordnungen, Organisation…

All das ist nun geschafft, die ehrenamtlichen Helfer des Help Music Awards 2010 können endlich die Früchte Ihrer Arbeit bestaunen und befeiern!

Ab heute, 19:00 Uhr heisst es: Musik schafft Brücken!

Wer dabei sein will, hat selbstverständlich die Möglichkeit, sich direkt an der Abendkasse Tickets zu besorgen, zudem besteht an mehreren Stellen im Web auch jetzt noch die Möglichkeit, 3-Tages-Tickets zu gewinnen. Also keine Zeit verlieren und schnell das Web durchforsten, als kleiner Tipp: Auf der Facebook-Seite des Help Music Awards erfahrt Ihr ganz genau, wo Ihr noch Tickets gewinnen könnt!

Wir werden ebenfalls das ganze Wochenende vor Ort sein und freuen uns auf alle Besucher!

Popkomm 2010, Nachhaltigkeit im Musikgeschäft

September 10, 2010

Berlin – Auf der Popkomm 2010 prallten die Kulturen aufeinander: Nancy Baym von der University Of Kansas leitete eine Diskussionsrunde zum Thema ‚Nachhaltigkeit im Musikgeschäft‘.

Gesprächspartner waren Sänger Moto Boy aus Schweden, Künstlerin und Label-Managerin Ruth Daniels aus England und Saroop Oommen, Coordinator der indischen Musikplattform Unwind Center. Die Teilnehmer unterhielten sich darüber, wie man als Künstler, Label oder Unternehmen, Fuß im Musikgeschäft fasst und langfristig erfolgreich bleibt.

Demnach sei Leidenschaft die Grundvoraussetzung für den Erfolg jedweder Projekte – sei es, die Etablierung eines Künstlers, die Gründung eines Labels oder die Bereitstellung einer Plattform für Musiker. Wer etwas anfange, um damit reich und berühmt zu werden, könne zwar auch Erfolg haben, allerdings sei dieser Erfolg nicht nachhaltig.

Ruth Daniels, Labelmanagerin von FatNorthener Records sowie Mitbegründerin des UnConvention-Projekts zur Förderung der Grass-Roots-Bewegung, erklärte außerdem, wie wichtig es sei, vielseitig zu sein. Auch diese These fand die Zustimmung des gesamten Panels. Saroop Oommen etwa versuche das indische Publikum auch für Musik außerhalb der Bollywood-Szene zu begeistern, in dem er Konzerte um Tanzelemente erweitert – das komme beim Publikum gut an. Damit sprach er auch gleich die kulturellen Unterschiede an, die es zu beachten gelte, wenn man international erfolgreich sein wolle.

Quelle: musikmarkt.de

Musikmarkt präsentiert Roles & Identities bei der all2gethernow

September 3, 2010

München/Berlin – Musikmarkt ist auf der Popkomm nicht nur mit einem Stand vertreten (B2.02), sondern ist auch Host und Medienpartner bei der Themenreihe Roles & Identities im Rahmen der all2gethernow (a2n). Ziel der sechstägigen a2n-Konferenz ist es, ‚die Erneuerungsprozesse der Branche gemeinsam weiterzudenken‘. Los geht es am Montag, 6. September, sowie am darauffolgenden Dienstag in den Räumen der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg. Danach präsentiert sich der Kongress auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof.

Zu dem so genannten Theme Track Roles & Identities, der von Musikmarkt präsentiert wird, gehören Panels (Stand: 2. September) wie The Role of Music Conferences, Camps and Meetings – How to create the perfect Event am 6. September in der Kulturbrauerei (Maschinenhaus). Mit Andreas Gebhard, Detlef Schwarte, Ralph H. Christoph, Remco Schuurbiers, Ruth Daniel und Ryan Rauscher (16.30 bis 18 Uhr). Bei Made in China – 360 Degrees of Music Industry geht es ebenfalls am Montag, 6. September, um Einblicke in den musikalischen Untergrund sowie in die Musikindustrie Chinas. Dabei sind Helen Feng, Johannes Marx und Philipp Grefer.

Am 7. September steht dann Andrew Dubber, Saskia Trokkoli und Steve Lawson auf der Bühne im Club 23 der Kulturbrauerei (13 bis 14.30 Uhr). Das Thema: New Music Strategies Workshop. Um Travelling Topic: 50 Great Ideas in Support of Music geht es am 7. September von 15 bis 16.30. Uhr erneut in der Kulturbrauerei (Soda 2). Referieren wird Remco Schuurbiers.Mit Christof Ellinghaus, Daniel Meteo, Norman Palm, Ruth Daniel und Sandra Passaro.

Am Montag, 6. September (19:30 bis 21:00 Uhr; R 3 – Kulturbrauerei – Club 23) gehen Alex Richter und Sören Birke der Frage Veranstaltungswirtschaft als Herz des Live-Geschäfts? nach.
Weitere Fragen werden sein: Wie kann man die Rolle der Veranstalter besser gestalten? und Welche Verbesserung von Rahmenbedingungen und Kooperationen sind nötig?.

Vom Buhmann zum Boom? Perspektiven eines Majors heißt das Thema am Dienstag, 7. September (16:30 bis 18:00; R 2 – Kulturbrauerei – Soda 2). Edgar Berger, CEO GSA Sony Music Entertainment, steigt unter der Moderation von Tim Renner (Motor Music) in die Diskussion mit Künstlern und Repräsentanten der Independent-Szene ein. Berger: Ich bin immer an konstruktivem Austausch interessiert, nehme die Einladung gerne an und freue mich auf ein spannendes und anregendes Gespräch.
Um nichts weniger als um The Future of Labels geht es am 9. September in der Airbase am Flughafen Tempelhof. Ob Künstler zukünftig noch Labels brauchen erläutert Erik Gilbert mit Lars Lewerenz, Mark Chung, Martin Thörnkvist und Romain Vivien von 11.15 bis 12.45 Uhr.

Wie Grün kann die Musik werden? Perspektiven einer klimaverträglichen Musik- und Entertainmentbranche erläutert Jacob Bilabel am Donnerstag, 9. September (11:15 bis 12:45 Uhr; Flughafen Tempelhof – Sonari). Muss sich die Musikindustrie nach Piraterie und Umsatzrückgang jetzt auch noch ein grünes Gewissen leisten? Welche Herausforderungen, Risiken und Chancen ergeben sich in der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel? Wie Grün kann und soll die Branche werden?

Das Thema Smart Artist Management und die Frage, welchen Herausforderungen muss man sich beim heutigen Artist Management stellen, behandeln Paul Dalen und Tim Clark. Der Vortrag beginnt am 9. September (13.30 bis 15 Uhr; die Location: Flughafen Tempelhof – Deutsche Kantine).

Quelle: http://www.musikmarkt.de

Musik schafft Brücken. Gewinnt DIE Wildcard für den Help Music Award 2010!

September 1, 2010

Unter dem Motto ‚Musik schafft Brücken‘ findet am 22./23. Oktober in Berlin die erste Auszeichnung für soziales Engagement in der Musik statt.

Über 150 Künstler und Bands aus den Genres Rock, Pop, Indie, Electronica, Hip Hop/ Rap, Dancehall/Reggae und Unterhaltungs-Musik, haben ihre Teilnahme am größten Benefiz-Festival Deutschlands bestätigt. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Verleihung des unabhängigen und zukunftsweisenden Musikpreises Help Music Award, der in allen Genres vergeben wird. Die Jury, bestehend aus Größen der Musik – und Medienlandschaft wie Ralph Siegel, Anja Lukaseder, Marcus Staiger, Eric ‚Specter‘ Remberg und vielen weiteren, entscheidet darüber, welcher Nominierte den Preis erhält und welches Projekt somit zusätzlich unterstützt wird.

Der gesamte Gewinn der Veranstaltung kommt ausnahmslos sozialen Projekten zugute. Für den Help Music Award sind ausschließlich Künstler nominiert, die sich sozial engagieren. Parallel zu den Künstlern unterstützt der Help Music e.V. jedes Jahr ein weiteres soziales Projekt. Dieses Jahr wird das Wohngemeinschaftsprojekt der Sozialstation-Bruecke und dem Human e.V. in Berlin unterstützt.
Die nominierten Künstler haben sich durch Unterstützung vieler toller Projekte hervorgetan. Dieses möchte das Help Music Komitee und die Jury, bestehend aus Vertretern der Musik- und Medienlandschaft mit dem Help Music Award auszeichnen und sich mit einem großen Festival gemeinsam mit allen Fans bedanken.

Genauso vielfältig wie die Kategorien des Awards präsentiert sich das Festival an sich. Auf mehreren Themenbühnen werden über 150 Künstler und Bands mit Fans feiern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.

Und das Beste kommt zum Schluss, in Kooperation mit dem Help Music e.V. wird über DooLoad.de eine Wildcard für die Bühnen des Festivals vergeben! Und genau diese könnt Ihr gewinnen!

Ihr müsst kein vorgegebenes Genre bedienen, wichtig ist, dass Ihr professionelle Musik macht, Spaß an dem habt, was Ihr tut und die Massen begeistern könnt! Stellt Euch jetzt für den Contest 2010 auf, mobilisiert Eure Fans und macht Euch auf die Suche nach neuen Bewunderern, jeder Klick zählt!

Hier klicken und durchstarten…

Der Help Music Award 2010

VVK: 27€

Tickethotline: 01805 969 0000

Mailkontakt

Ausgehtipp, Mosquito Jack, Second Hand Hero und viele mehr am 24.07.2010 im K17!

Juli 14, 2010

Hier ein ganz besonderes Konzert, nur für Euch – Mosquito Jack am 24. Juli 2010 im K17 in Berlin. Neben Second Hand Hero, Luzid und My Hunting Suit performen sie auf der ‚Rock the Crowd‘ Party und servieren Ihren allseits bekannten Stoner Rock.

Ab 19:00 Uhr ist Einlass, wer früh genug da ist, hat nun nochmal die Chance, Freikarten abzustauben. Die Bands verteilen direkt vor der Tür noch Karten, also nicht zu spät kommen! Die Verlosungstickets sind bereits alle weg, also besteht nur noch dort die Chance, Tickets zu ergattern!

Viel Erfolg!

Ausgehtipp, 09.07.2010, Rock the Biz Festival im Festsaal Kreuzberg oder virtuell auf peoplezapping.com!

Juli 6, 2010

Auch nach einer bitteren Niederlage dürfen wir uns nicht unterkriegen lassen! Wir feiern die Enttäuschung einfach weg!

Eine herausragende Location, drei gute Bands, neues Songmaterial von Novochild & Aftergig Rockparty – was braucht der Mensch mehr, um das Wochenende gebührend einzuleiten?

Nach der 2-monatigen Tour durch ganz Deutschland im letzten Jahr, machen die Rock the Biz Leute nun mal Pause und feiern, an einem Ort, die ganze Nacht.

Mit dabei sind Novochild, The Love Bülow und Wooloo Mooloo, absolut sehens- und hörenswert also!

Noch könnt Ihr die Tickets im Vorverkauf für 7 Euro erhalten und so ganze 3 Euro im Vergleich zur Abendkasse sparen, also nichts wie ran, Mail geschrieben an die Jungs von Novochild und abgesahnt!

Für mehr Informationen und visuelle Eindrücke gibt es auch noch ein nett gemachtes Video!

Alle, die nicht vor Ort dabei sind, können sich den LIVE STREAM des Rock the Biz Festivals im Festsaal Kreuzberg in Berlin über www.peoplezapping.com ansehen.

Eine schöne Alternative für diejenigen, die das Erlebnis nicht vor Ort teilen können.

Ausgehtipp, The Standells im legendären Bassy Club Berlin!

Juni 25, 2010

Samstag, 26.06.2010 – The Standells (psychedelic, rock’n roll, garage) im Bassy Club

+ DJs Frank Popp & Miss Nico (psych, garage, freakbeat, r&b)

+ DJ Blow Up

Es ist offiziell, es darf gefeiert werden! Eine der grössten Garagerock-Legenden der 60er betritt erstmals deutschen Boden! THE STANDELLS kommen in Originalbesetzung!!!

Neben den Electric Prunes, Strawberry Alarm Clock, Chocolate Watchband oder den Seeds wohl die erfolgreichste Band der damaligen Westcoast Garage- & Psychedelic-Rock-Bewegung. 1966 erschien die von Hit-Produzent Ed Cobb (u.a. ‚Tainted Love‘) geschriebene und produzierte Single ‚Dirty Water‘ auf Tower Records, welche Platz 11 der amerikanischen Charts erklomm und aufgrund des Massachussets-bezogenen Textes bis heute bei jedem Heimspiel der Boston Celtics und Boston Red Sox gespielt wird. Weitere Hit-Singles wie ‚Sometimes Good Guys Don’t Wear White‘ oder ‚Why Pick On Me‘ und drei Alben folgten noch im gleichen Jahr und brachten der Band massive Erfolge ein.

Neben diversen TV-Auftritten, u.a. in der Sitcom ‚The Munsters‘, steuerte die Band 1967 den Titelsong zum legendären B-Movie ‚Riot On Sunset Strip‘ bei, in dem sie neben der Chocolate Watchband zu sehen sind. 1968 kommt es dann zur Auflösung der Band.

Ende der 90er dann die überraschende Reunion und ein Auftritt beim legendären ‚Cavestomp-Festival‘ in New York, wo eigentlich alle wiederauferstandenen 60s-Garage-Bands zuerst gefeiert werden dürfen. Nun macht sich die Band auf nach Europa und man darf gespannt sein!

Deshalb: Nicht verpassen! Nach dem ausverkauften ‚The Sonics‘ Gig in Berlin vor wenigen Monaten, nun eine weitere Deutschland-Premiere amerikanischer Garage-History!

Be there!

Popkomm nimmt Gestalt an

Juni 24, 2010

Mit einem neuem Showcase-Konzept, Kooperationen mit den Branchenevents The Great Escape, Primavera und Almost Famous sowie ersten Bands haben die Popkomm-Macher weitere Details der Berliner Musikmesse bekannt gegeben.

Anders als zunächst geplant sollen nun alle Showcases auf dem Popkomm-Gelände des Flughafen Tempelhofs und in Laufnähe dazu stattfinden. In den vergangenen Jahren waren die offiziellen Popkomm-Showcases stets in der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg über die Bühne gegangen.

Zum neuen Konzept gehört auch das Live-Format The Day Stages. Hier sollen Künstler eine Bühne und Booker, Veranstalter, Manager, Promoter, Agenten, Labels und Verlage einen Marktplatz finden. Die Locations der Day Stages, der C-Club, Silverwings, La Vie En Rose, The Dance School und The Hotel, können von Ausstellern für Showcases und Empfänge gemietet werden. Gleichzeitig finden hier die Abendveranstaltungen des Popkomm Festivals statt. Weitere Veranstaltungsorte will die Popkomm noch bekannt geben.

Darüber hinaus meldet die Popkomm Kooperationen mit internationalen Showcasefestivals. So sind die Berliner der exklusive Showcase-Partner des britischen Showcase-Festivals The Great Escape. Die Engländer wollen in Berlin einen eigenen Showcase veranstalten, wofür die Popkomm im Mai 2011 die Gelegenheit erhält, ein Showcase-Event in Brighton zu veranstalten.

Auch mit dem spanischen Festival Primavera Sound (PrimaveraPro) ist die Popkomm eine Partnerschaft eingegangen, worüber sich Alberto Guijarro, Director of Primavera Sound, freut: ‚Es ist für mich eine Ehre, die Vereinbarung zwischen Popkomm und PrimaveraPro, dem neuen Bereich für Profis von Primavera Sound, anzukündigen. Diese Kooperation ist das Ergebnis eines optimalen Einvernehmens zwischen diesen großartigen europäischen Festivals, die innerhalb der Musikindustrie gemeinsame und einander ergänzende Ziele verfolgen.‘

Schließlich soll auch der schwedische Showcase-Event Almost Famous eine spezielle Popkomm-Nacht veranstalten. ‚Das Konzept von Almost Famous in die Popkomm einzubringen, hat zum Ziel, internationale Musikmärkte anzusprechen und die Beziehungen zwischen deutschen und schwedischen Publishern und den Musikindustrien beider Länder weiter zu intensivieren‘, heißt es aus Berlin.

Auch die ersten Bands stehen bereits fest. Auf den Weg nach Berlin machen sich im September unter anderem die schwedischen Acts Familjen, Moto Boy, Plan Three und Movits sowie Film (Griechenland), I Got You On Tape (Dänemark), Iiris (Estland), Instrumenti (Lettland), Jesse (Finnland), Laura Jansen (Niederlande/USA), Kellermensch (Dänemark), Murmansk (Finnland), Pintandwefall (Finnland), The Black Atlantic (Niederlande) und The Megafonic Thrift (Norwegen).

(…)

Quelle – MusikWoche.de