München/Berlin – Musikmarkt ist auf der Popkomm nicht nur mit einem Stand vertreten (B2.02), sondern ist auch Host und Medienpartner bei der Themenreihe Roles & Identities im Rahmen der all2gethernow (a2n). Ziel der sechstägigen a2n-Konferenz ist es, ‚die Erneuerungsprozesse der Branche gemeinsam weiterzudenken‘. Los geht es am Montag, 6. September, sowie am darauffolgenden Dienstag in den Räumen der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg. Danach präsentiert sich der Kongress auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof.
Zu dem so genannten Theme Track Roles & Identities, der von Musikmarkt präsentiert wird, gehören Panels (Stand: 2. September) wie The Role of Music Conferences, Camps and Meetings – How to create the perfect Event am 6. September in der Kulturbrauerei (Maschinenhaus). Mit Andreas Gebhard, Detlef Schwarte, Ralph H. Christoph, Remco Schuurbiers, Ruth Daniel und Ryan Rauscher (16.30 bis 18 Uhr). Bei Made in China – 360 Degrees of Music Industry geht es ebenfalls am Montag, 6. September, um Einblicke in den musikalischen Untergrund sowie in die Musikindustrie Chinas. Dabei sind Helen Feng, Johannes Marx und Philipp Grefer.
Am 7. September steht dann Andrew Dubber, Saskia Trokkoli und Steve Lawson auf der Bühne im Club 23 der Kulturbrauerei (13 bis 14.30 Uhr). Das Thema: New Music Strategies Workshop. Um Travelling Topic: 50 Great Ideas in Support of Music geht es am 7. September von 15 bis 16.30. Uhr erneut in der Kulturbrauerei (Soda 2). Referieren wird Remco Schuurbiers.Mit Christof Ellinghaus, Daniel Meteo, Norman Palm, Ruth Daniel und Sandra Passaro.
Am Montag, 6. September (19:30 bis 21:00 Uhr; R 3 – Kulturbrauerei – Club 23) gehen Alex Richter und Sören Birke der Frage Veranstaltungswirtschaft als Herz des Live-Geschäfts? nach.
Weitere Fragen werden sein: Wie kann man die Rolle der Veranstalter besser gestalten? und Welche Verbesserung von Rahmenbedingungen und Kooperationen sind nötig?.
Vom Buhmann zum Boom? Perspektiven eines Majors heißt das Thema am Dienstag, 7. September (16:30 bis 18:00; R 2 – Kulturbrauerei – Soda 2). Edgar Berger, CEO GSA Sony Music Entertainment, steigt unter der Moderation von Tim Renner (Motor Music) in die Diskussion mit Künstlern und Repräsentanten der Independent-Szene ein. Berger: Ich bin immer an konstruktivem Austausch interessiert, nehme die Einladung gerne an und freue mich auf ein spannendes und anregendes Gespräch.
Um nichts weniger als um The Future of Labels geht es am 9. September in der Airbase am Flughafen Tempelhof. Ob Künstler zukünftig noch Labels brauchen erläutert Erik Gilbert mit Lars Lewerenz, Mark Chung, Martin Thörnkvist und Romain Vivien von 11.15 bis 12.45 Uhr.
Wie Grün kann die Musik werden? Perspektiven einer klimaverträglichen Musik- und Entertainmentbranche erläutert Jacob Bilabel am Donnerstag, 9. September (11:15 bis 12:45 Uhr; Flughafen Tempelhof – Sonari). Muss sich die Musikindustrie nach Piraterie und Umsatzrückgang jetzt auch noch ein grünes Gewissen leisten? Welche Herausforderungen, Risiken und Chancen ergeben sich in der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel? Wie Grün kann und soll die Branche werden?
Das Thema Smart Artist Management und die Frage, welchen Herausforderungen muss man sich beim heutigen Artist Management stellen, behandeln Paul Dalen und Tim Clark. Der Vortrag beginnt am 9. September (13.30 bis 15 Uhr; die Location: Flughafen Tempelhof – Deutsche Kantine).
Quelle: http://www.musikmarkt.de