Posts Tagged ‘Label’

Popkomm 2010, Nachhaltigkeit im Musikgeschäft

September 10, 2010

Berlin – Auf der Popkomm 2010 prallten die Kulturen aufeinander: Nancy Baym von der University Of Kansas leitete eine Diskussionsrunde zum Thema ‚Nachhaltigkeit im Musikgeschäft‘.

Gesprächspartner waren Sänger Moto Boy aus Schweden, Künstlerin und Label-Managerin Ruth Daniels aus England und Saroop Oommen, Coordinator der indischen Musikplattform Unwind Center. Die Teilnehmer unterhielten sich darüber, wie man als Künstler, Label oder Unternehmen, Fuß im Musikgeschäft fasst und langfristig erfolgreich bleibt.

Demnach sei Leidenschaft die Grundvoraussetzung für den Erfolg jedweder Projekte – sei es, die Etablierung eines Künstlers, die Gründung eines Labels oder die Bereitstellung einer Plattform für Musiker. Wer etwas anfange, um damit reich und berühmt zu werden, könne zwar auch Erfolg haben, allerdings sei dieser Erfolg nicht nachhaltig.

Ruth Daniels, Labelmanagerin von FatNorthener Records sowie Mitbegründerin des UnConvention-Projekts zur Förderung der Grass-Roots-Bewegung, erklärte außerdem, wie wichtig es sei, vielseitig zu sein. Auch diese These fand die Zustimmung des gesamten Panels. Saroop Oommen etwa versuche das indische Publikum auch für Musik außerhalb der Bollywood-Szene zu begeistern, in dem er Konzerte um Tanzelemente erweitert – das komme beim Publikum gut an. Damit sprach er auch gleich die kulturellen Unterschiede an, die es zu beachten gelte, wenn man international erfolgreich sein wolle.

Quelle: musikmarkt.de

Werbung

Wir stellen vor, die musiXcard! Das Verkaufs- und Promotion Tool für Musik und Videos!

April 23, 2010

musiXcard ist eine vom Artist individuell gestaltbare Plastikkarte zum Verkauf und zur Promotion von Musik, Videos, Fotos und weiteren digitalen Inhalten.

Der Einsatzbereich der musiXcard ist sehr breitgefächert: Künstler, Bands, Labels und DJs können so beispielsweise Singles, Alben, Videos, Fotos, Interviews, Biografien, Artworks und Live-Mixes hinterlegen. Neben Videos und Musik können für Events, Festivals und Clubs auch Party-Fotos, Club-Programme, Gutscheine und auch VIP-Pässe hochgeladen werden.

So kann eine solche Karte aussehen:

Die musixcard kann entweder verkauft oder als Promotion-Aktion für Musik, Videos, Trailer, Mixe, etc. genutzt werden. Auf der Rückseite der Karte befindet sich ein individueller Code zum freirubbeln, der zum einmaligen online Download der hinterlegten Dateien berechtigt. Sowohl über http://www.musixcard.de als auch via Widget auf MySpace, Facebook oder die Künstler-Website selbst können die hinterlegten Codes von Euren Kunden eingelöst werden. Zudem ist es jetzt auch möglich über die musiXcard WAP Seite die Codes direkt vor Ort über ein technisch aktuelles Handy einzulösen.

Durch die Anbindung an das Internet stellt die musiXcard nicht nur einen neuartigen Medienträger dar, sondern fungiert zudem als Kundenbindungstool und bildet somit den physischen Schlüssel zur Vermarktung digitaler Inhalte im Internet.

Auf der Website www.musiXcard.de erfolgt die kostenlose Anmeldung sowie Profilerstellung. Hier werden auch alle Daten Eurerseits verwaltet. Zudem erfolgt der Upload und die Verwaltung sämtlicher Mediendateien und -inhalte wie MP3-, Video- oder Foto-Dateien. Man kann das druckfähige Kartencover für Vorder- und Rückseite hochladen. Online werden die Dateien der musiXcard zugeordnet und die Plastikkarte erstellt. Die Bestell- und Lieferübersicht der produzierten musiXcards kann ebenfalls online eingesehen werden.

Das musiXcard-Konzept ist ein innovativer Vertriebskanal im Musik-Business und bildet die wohl längst fällige Brücke zwischen der Musikindustrie und der Internetbranche, um digitale Inhalte in physischer Form zu vertreiben.

Wer Fragen zu der musiXcard hat oder Interesse daran, dieses Tool für sich zu nutzen, kann uns oder die Macher der card jederzeit gerne kontaktieren.

Digitalvertrieb jetzt auch für Labels mit großem Content einfach zugänglich!

November 4, 2009

Nach vielen Anfragen und Bitten, eine Schnittstelle für Labels mit großem Content zu öffnen, haben wir dies nun getan.

Ab sofort ist es möglich, uns die Audiodateien einfach gesammelt als DVD zuzusenden, um sich den langen und schwerwiegenden Upload der WAV-Dateien zu ersparen. Bei teilweise mehr als 300 Veröffentlichungen in Form eines Backkatalogs ist dies ein äußerst nutzerfreundlicher Schritt.

Die Eingabe der individuellen Metadaten sowie der Coverupload erfolgen weiterhin vom eigenen Rechner, um eventuellen Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.

Einzig und allein generelle Eingaben bei Produktionen, bei welchen beispielsweise Autor, Komponist und Genre immer dieselben sind, können von uns getätigt werden.

Die Schnittstelle wird für Labels und Einzelkünstler angeboten, welche auf einen Schlag Ihren Backkatalog veröffentlichen möchten.

Wer sich gerne mehr Informationen einholen möchte oder seinen Katalog ebenfalls auf diese Weise veröffentlichen möchte, der kann sich gerne unter netlabel@dooload.de melden.

Dooload.de meets So klingt Berlin Bandcontest

Mai 26, 2008

Dooload.de hat eine Medienpartnerschaft mit SO KLINGT BERLIN geschlossen!

Der regionale Bandcontest mit anschliessendem Musikkongress in der Hauptstadt lädt jährlich für 6 Musikgenres jeweils 6 Contestteilnehmer dazu ein, vor großem Publikum aus der Musik – und Medienbranche sowie vor Tausenden Zuschauern live zu performen.
Dabei winken neben Gewinnen und dem großen Finalslot auf dem Musikkongress am 13.09.08 in Berlin auch potentielle Kontakte zu Labelchefs und wichtigen Produzenten.

Für den Bandcontest stellt Dooload.de je einen Teilnehmer für jedes Genre, welche dann neben den 5 über So klingt Berlin gestellten Bands und Acts in der Kunstfabrik am Flutgraben in Berlin performen werden. Die Termine für die Einzelcontests :

Donnerstag, den 03. Juli 2008: Hip Hop
Donnerstag, den 10. Juli 2008: Hardcore/Metal
Donnerstag, den 17. Juli 2008: World Music
Donnerstag, den 24. Juli 2008: Electro/Live-Act/DJ
Donnerstag, den 31. Juli 2008: Reggae/Ragga/Dancehall
Donnerstag, den 07. Aug 2008: Indie/Rock/Pop

Die Gewinner der einzelnen Genres performen dann erneut live auf dem Musikkongress in Berlin am 13. September 2008 und stellen sich der Fachjury sowie dem Publikum.

Nutzt eure Chance vor einem großen Publikum und Leuten vom Fach zu spielen!
Stellt euch auf für den Dooload meets SO KLINGT BERLIN BANDCONTEST!
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Dooload bringt Deine Musik in viele Downloadshops weltweit!

April 9, 2008

Die digitale Revolution hat begonnen, das DooLoad NetLabel ist online!

Log Dich gleich unter www.dooload.de ein und verkaufe ganz easy weltweit Deine Songs oder die Musik Deiner Band auf den angesagtesten Downloadshops rund um den Globus!

Deine Fans können dann Musik von Dir z.B. auf iTunes, Musicload, Napster oder mp3.de finden und ganz legal downloaden.

Außer dem Netlabel stehen Dir noch die anderen Dooload ArtistToolsTM zur Verfügung. Mit dem NewletterToolTM und dem BannerToolTM stehen Dir kostenlos leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung, um Deine Musik im www zu promoten.

Keine „Absagen“ von Plattenfirmen und kein Verschicken von Demos mehr!
Ab heute bestimmst DU den Verlauf Deiner Musikkarriere selbst!

Dooload ist die Serviceplattform für das Musikbiz der nächsten Generation. Nutze Die Dooload Artisttools und finde Freunde, Fans und Bands in der Community!

Worauf wartest Du noch?